6-Blütenblatt-Diät mit detailliertem Menü für jeden Tag.

Die Autorin der 6-Blütenblätter-Diät (alternativer Name „Blume“) ist die Ernährungswissenschaftlerin Anna Johansson aus Schweden. Das von ihr entwickelte Ernährungssystem ist so aufgebaut, dass ein Mensch in sechs Tagen alle notwendigen Mikroelemente erhält. Diese Diät verspricht keine extrem hohen Ergebnisse, trägt aber zu einer stabilen Gewichtsabnahme bei, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Und wenn alle Regeln befolgt werden, werden die verlorenen Kilogramm nie wiederkommen.

Die Essenz der Diät

Essenz der 6-Blütenblätter-Diät zum Abnehmen

Die Grundprinzipien der Diät sind getrennte Mahlzeiten mit abwechselnden Tagen mit Eiweiß und Kohlenhydraten. Alle Mahlzeiten werden nach dem Prinzip aufgeteilt: 1 Tag – eine Lebensmittelgruppe oder ein Produkt.

Somit besteht die 6-Blütenblätter-Diät aus sechs Tagen:

  1. Rybny.
  2. Gemüse.
  3. Huhn.
  4. Getreide.
  5. Hüttenkäse.
  6. Lecker.

Das Tagesmenü basiert auf der angegebenen Produktgruppe. Lebensmittel können nicht gemischt werden. Im Laufe des Tages erhält der Körper die lebensnotwendigen Stoffe: Vitamine, Mineralien, Omega-Fettsäuren, Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe usw.

Trotz der Tatsache, dass der Körper jeden Tag mit nützlichen Substanzen aufgefüllt wird, muss beachtet werden, dass viele davon täglich und nicht einmal pro Woche aufgefüllt werden müssen. Was bedeutet es? Täglich benötigt der Körper eine bestimmte Menge, beispielsweise ein Vitamin. Aber eine Woche lang kann man keine Früchte, die reich an ihnen sind, „essen“.

Alle in den Körper gelangenden Vitamine werden am Tag der Aufnahme verbraucht und der Überschuss aus dem Körper ausgeschieden. Am nächsten Tag ist es wieder notwendig, Obst/Gemüse zu essen. Achten Sie daher während der Diät unbedingt auf die Einnahme eines Vitamin- und Mineralstoffkomplexes. Das Gleiche gilt für Proteine, Kohlenhydrate und Fette.

Halten Sie sich unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, den Körper täglich mit wichtigen Substanzen zu versorgen, an die empfohlenen Ernährungszeiträume. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um eine vorübergehende Maßnahme und nicht um ein dauerhaftes Ernährungssystem handelt. Die 6-Blütenblätter-Diät ist zwar wegen ihrer Vielfalt attraktiv, aber immer noch eine Form der Monodiät; Befolgen Sie nach Beendigung eine ausgewogene Ernährung.

Standards

Die Hauptregel der Diät besteht darin, eine Abfolge von Tagen einzuhalten. Produkte können nicht umgetauscht oder miteinander vermischt werden. Nach dem entwickelten System ist es der Wechsel von Kohlenhydrat- und Proteintagen, der dazu beiträgt, den Prozess der Fettverbrennung zu beschleunigen.

Um die Ernährung interessant zu gestalten und die 6-Tage-Diät nicht so belastend zu gestalten, schlägt der Autor vor, selbst eine Blume mit sechs Blütenblättern herzustellen. Sie können es finden, ausdrucken und ausschneiden, aber am besten zeichnen Sie es selbst.

Auf jedes Blütenblatt müssen Sie die Nummer des Tages und den Namen schreiben, zum Beispiel „Tag 1 – Fisch“. Sie können es jeden Tag mit einer anderen Farbe einfärben, die Sie mit dem Produkt assoziieren. Am Ende jeder Etappe reißen Sie das gewünschte Blütenblatt ab.

Die Diät umfasst nur einen 6-Tage-Zyklus, dann wird sie abgebrochen und eine Pause von mindestens 2-3 Monaten eingelegt. Sie können die Dauer aber auf 4 Zyklen/Kreise erhöhen. Dann, nachdem wir den Obsttag beendet haben, beginnen wir wieder mit dem Fischtag.

Sie können eine Diät nicht länger als vier Wiederholungen durchführen. Dies kann Ihrer Gesundheit erheblich schaden. Und bei einer Langzeitdiät sollte die Pause nicht mehr 2-3 Monate, sondern mindestens 6 Monate betragen.

Zusätzlich zu den genannten gibt es noch weitere Regeln, die befolgt werden müssen, um die maximale Wirkung zu erzielen:

  1. Alle Lebensmittel sollten gut gekaut werden.
  2. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, jedoch nicht während der Mahlzeiten, sondern zwischen den Mahlzeiten.
  3. Mahlzeiten sollten nicht nur getrennt, sondern auch aufgeteilt werden. Am besten teilen Sie die gesamte Futtermenge in kleine Portionen auf und verzehren diese über den Tag verteilt.
  4. Letzte Mahlzeit 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen.
  5. Am Ende der Diät ist es notwendig, sie richtig zu beenden und sich anschließend ausgewogen zu ernähren.
  6. Nehmen Sie während des gesamten Zyklus (oder mehrerer) Mineral- und Vitaminkomplexe ein und überwachen Sie Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen oder Probleme beim Stuhlgang haben, sollten Sie die Diät beenden.
  7. Kombinieren Sie Ihr Ernährungssystem mit körperlicher Aktivität. Dadurch werden Sie mehr Kilogramm verlieren und Ihr Körper wird fit und schlank. Es ist jedoch besser, das Trainingstempo zu verlangsamen und es auf eine mittlere Intensität einzustellen. Das Befolgen einer einzigen Diät kann zu Kraftverlust führen.
  8. Am besten kochen, schmoren, backen oder dämpfen Sie Speisen. Grillen und Rohverzehr ist erlaubt. Vermeiden Sie das Braten und Schmoren mit Öl oder Fett.

Ergebnisse

6-Blütenblätter-Diät Vorher-Nachher-Fotos.

Der Autor dieser Diät verspricht keinen sofortigen großen Gewichtsverlust. Die Ergebnisse der Blütenblatt-Diät sind recht bescheiden, aber sehr real: von 3 auf 5 kg in 6 Tagen. Jeden Tag verlieren Sie 0,5 bis 0,8 kg.

Wenn Sie nicht nur einen Zyklus, sondern vier auf einmal durchführen, sind die Ergebnisse ebenfalls viermal besser. In 24 Tagen einer Diät können Sie bis zu 20 kg abnehmen. Es stimmt, dass die Gewichtsabnahme ab der zweiten Woche abnehmen kann. Außerdem hängt viel vom Ausgangsgewicht ab.

Für und Wider

Die Vorteile einer Blumendiät sind:

  • abwechslungsreiche Speisekarte durch täglichen Wechsel des Hauptprodukts;
  • echtes, erreichbares und stabiles Ergebnis;
  • einfacher Ein- und Ausstieg aus der Diät;
  • kurzer Zeitraum (kann auf einen Kreis alle 6 Tage beschränkt werden);
  • kann nach 2-3 Monaten wiederholt werden (z. B. bei einer Protein- oder Getränkediät sollte die Pause mindestens 6 Monate betragen).

Im Vergleich zu vielen Diäten hat die Sechs-Blütenblätter-Diät keine großen Nachteile. Dieses System macht Fasten und strenge Kalorienbeschränkungen überflüssig, obwohl es einen Standard für die Nahrungsmenge gibt. Einer der Nachteile besteht darin, dass die Ernährung unausgewogen ist und daher nicht als Dauerdiät, sondern nur vorübergehend eingesetzt werden kann.

Kontraindikationen

Am besten greifen Sie mit ärztlicher Genehmigung und bei guter Gesundheit auf eine Blütendiät zurück. Wenn es nicht möglich ist, einen Spezialisten zu konsultieren, schauen Sie sich die Kontraindikationen an und stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu einer oder mehreren der Gruppen gehören.

Die Sechs-Blütenblätter-Diät ist kontraindiziert:

  • schwangere und stillende Frauen;
  • Kinder und Jugendliche;
  • Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastritis, Geschwüre);
  • bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren;
  • bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Menschen mit Diabetes.

Was zu tun ist und was nicht

Was Sie bei der 6-Blütenblätter-Diät essen dürfen und was nicht.

Während der Diät sind Lebensmittel erlaubt, die einem bestimmten Tag entsprechen. Dies sind verschiedene Fischsorten, alle Gemüse- und Obstsorten, Hühnchen, fettarmer Hüttenkäse, Kefir und Joghurt sowie jegliches Getreide. Außerdem können Sie Gemüse jeden Tag verwenden: Fügen Sie es zu Gerichten hinzu oder bereiten Sie daraus Cocktails zu.

Von den Flüssigkeiten ist es während der gesamten Diät notwendig, gereinigtes oder Mineralwasser (ohne Kohlensäure) sowie Grün- und Kräutertees in unbegrenzter Menge zu trinken. Sie können jeden Tag Fisch, Fleisch- oder Gemüsebrühen, Milch, Kefir, Gemüse- oder Fruchtsäfte trinken, es gibt jedoch eine Grenze von 500 ml.

Die Diät erlaubt den Konsum von Kaffee. Lediglich einige Einschränkungen müssen beachtet werden. Kaffee ist nur einmal am Tag und morgens erlaubt.

Neben Beschränkungen des Lebensmittelverzehrs (die sich bereits aus dem Diätprinzip ergeben) gibt es weitere Verbote. Beispielsweise muss während der gesamten Diät auf Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke sowie auf große Mengen Kaffee und Kakao (mit Ausnahme der erlaubten 1 Tasse pro Tag) verzichtet werden.

Auch sämtliche Süßigkeiten und Fastfood sind verboten. Sie können höchstens einen Esslöffel Honig zum Tee hinzufügen. Auch an einem Getreidetag sollten Sie kein Brot oder andere Backwaren essen. Ansonsten befolgen Sie einfach die Empfehlungen des Autors der Diät.

Speisekarte

Für die 6-Blütenblätter-Diät müssen Sie für jeden Tag ein eigenes Menü zusammenstellen. Sie können komplexe und ungewöhnliche Gerichte zubereiten, um diesen Moment angenehmer und interessanter zu gestalten. Oder im Gegenteil, es besteht die Möglichkeit, sich nicht um das Kochen zu kümmern, denn Diätgerichte lassen sich einfach und sehr schnell zubereiten.

Sie müssen beispielsweise nicht viel Zeit damit verbringen, Hähnchenfilets zu kochen oder zu backen oder Buchweizenbrei in Wasser zuzubereiten. In diesem Fall ist die Diät eine hervorragende Lösung für eine „arbeitsreiche“ Woche, in der es viel zu tun gibt und Sie nicht mehrere Stunden in der Küche verbringen möchten. Und das detaillierte Menü macht das Kochen noch einfacher und schneller.

Tag 1 – Fisch

Fischtag in der 6-Blütenblätter-Diät

Während des „Fischblütenblatts“ können Sie jedes Produkt aus dieser Gruppe essen, und es kann sogar fetter Fisch (Hering, Lachs) sein. Wählen Sie aus den Nahrungssorten die gewünschte aus: Flunder, Seehecht, Kabeljau, Schellfisch, Tilapia usw. Sie können maximal 0,5 Kilogramm Fisch pro Tag verzehren.

Trinken Sie zwischen den Mahlzeiten Fischbrühe, jedoch nicht mehr als 500 Milliliter pro Tag. Sie sorgen dafür, dass Sie den ganzen Tag lang kein Hungergefühl verspüren.

  • FRÜHSTÜCK: einhundertfünfzig Gramm gebackener Seehecht (fünfzig Gramm für einen zweiten Snack aufbewahren).
  • SNACK 1: fünfzig Gramm leicht gesalzener Hering.
  • MITTAGESSEN: einhundertfünfzig Gramm gekochte Flunder (oder anderer Fisch).
  • SNACK 2: fünfzig Gramm gebackener Seehecht.
  • ABENDESSEN: einhundert Gramm gedämpfter Barsch.
  • ZWEITES ABENDESSEN: zweihundert Milliliter Fischbrühe (Sie können den Rest vom Kochen der Flunder verwenden).

Tag 2 – Gemüse

Am Gemüsetag können Sie alles essen, auch stärkehaltige Lebensmittel (wie Kartoffeln). Die einzige Bedingung ist die Lautstärke. Sie können zwischen 1 und 1,5 Kilogramm Gemüse pro Tag essen. Beschränken Sie sich am besten nicht nur auf eine Obstsorte. Gestalten Sie Ihr Tagesmenü abwechslungsreich und integrieren Sie verschiedene Gemüsesorten. Trinken Sie zusätzlich (zur Hauptflüssigkeitsmenge) an diesem Tag zwischen den Mahlzeiten 200 bis 500 Milliliter Gemüsesaft (nicht im Laden gekauft).

  • FRÜHSTÜCK: Rohkostsalat (Tomate, Gurke, Paprika).
  • SNACK 1: Blumenkohl und Zucchini in Alufolie gebacken.
  • MITTAGESSEN: Tomatensuppe.
  • SNACK 2: Brokkoli-Smoothie.
  • ABENDESSEN: Salzkartoffeln.
  • ZWEITES ABENDESSEN: Karottenpudding.

Tag 3 – Hühnchen

Am besten wählen Sie Hähnchenfilet, da dieser Teil des Schlachtkörpers am meisten diätetisch ist. Wenn Sie Brust oder andere Teile des Vogels kaufen, achten Sie darauf, die Haut vor dem Kochen zu entfernen.

Hühnertag mit der 6-Blütenblätter-Diät.

Sie können das Fleisch dämpfen, im Ofen, auf dem Grill, aber auch kochen und schmoren. Die Tagesnorm beträgt 0,5 kg. Tagsüber können Sie bis zu einem halben Liter Hühnerbrühe (fettarm) trinken.

  • FRÜHSTÜCK: 100 g Filet geschmort mit Kräutern (Dill, Petersilie, Koriander).
  • SNACK 1: 50 g gekochtes Filet.
  • MITTAGESSEN: 150 ml Hühnerbrühe mit Hackfilet (100 g) und Kräutern.
  • SNACK 2: 50 g gebratenes Hähnchen ohne Öl.
  • ABENDESSEN: 150 g Fleisch in Alufolie gebacken.
  • ZWEITES ABENDESSEN: 200 ml Hühnerbrühe.

Tag 4 – Müsli

An diesem Tag basiert die Ernährung auf Getreide, hauptsächlich verschiedenen Getreidesorten. Am besten entscheiden Sie sich für Buchweizen, Reis und Hafer. Wenn Sie möchten, können Sie die Liste um Hirse-, Weizen- und Gerstenbrei erweitern. Es ist an diesem Tag nicht verboten, Nudeln zu essen, sondern nur Hartweizen. Darüber hinaus können Sie Abkochungen aus Getreide trinken, zum Beispiel Haferflocken sind sehr nützlich.

Mengenbeschränkungen: 200–300 g trockenes Getreide oder Nudeln (im gekochten Zustand ist diese Menge größer). Sie können eine Breiart zubereiten (die gesamte zulässige Menge auf einmal) und diese auf 5-6 Mahlzeiten aufteilen oder für jedes Mal ein separates Gericht zubereiten. Zu diesem Anlass wurde ein ausführliches Tagesmenü zusammengestellt.

  • FRÜHSTÜCK: 80 g Buchweizen mit Petersilie.
  • SNACK 1: 30 g Hafer.
  • MITTAGESSEN: 80 g brauner Reis (Sie können weißen Reis verwenden) mit einem Esslöffel Honig. Wenn Sie keinen süßen Brei mögen, ersetzen Sie den Honig durch 5 Gramm Sojasauce.
  • SNACK 2: 30 g Weizengetreide mit Dill und Koriander.
  • ABENDESSEN: 80 g Nudeln mit Kräutern.
  • ZWEITES ABENDESSEN: 200 ml Haferbrühe.

Alle Berechnungen beziehen sich auf trockenes Getreide und nicht auf zubereitetes Getreide! Nehmen Sie für die erste Portion etwa 80 g Müsli und 220 ml Wasser zu sich.

Tag 5 – Quark

An diesem Tag dürfen Sie wie an anderen Proteintagen nur 0,5 kg Nahrung zu sich nehmen (Wasser und Tee sind in dieser Menge nicht enthalten) und 200-300 ml fettarme Milch (maximal 1 %) trinken. Neben Hüttenkäse können Sie Kefir mit einem Fettgehalt von bis zu 2,5 % und fettarme Sauerrahm verzehren.

  • FRÜHSTÜCK: 100 g Hüttenkäse und 20 g entrahmte Sauerrahm.
  • SNACK 1: 100 ml Kefir.
  • MITTAGESSEN: 120 g Hüttenkäse mit einem Esslöffel Honig.
  • SNACK 2: 80 g Quark-Eis.
  • ABENDESSEN: 80 g Hüttenkäse.
  • ZWEITES ABENDESSEN: 200 ml Milch.

Tag 6 – fruchtig

Obsttag in der 6-Blütenblätter-Diät.

Sie können alle Früchte und Beeren essen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Volumenbegrenzung: 1-1,5 Kilogramm pro Tag.

Trinken Sie zusätzlich bis zu 0,5 Liter Fruchtsäfte (nicht gekauft), Kompotte, Gelees oder Fruchtgetränke.

  • FRÜHSTÜCK: Obstsalat (Pfirsich, Mango, Kiwi).
  • SNACK 1: Bratapfel.
  • MITTAGESSEN: Fruchtpüree.
  • SNACK 2: Smoothie aus Früchten und roten Früchten oder nur 1 Banane.
  • ABENDESSEN: zwei Äpfel und rote Grütze.
  • ZWEITES ABENDESSEN: Weintrauben oder Grapefruit.

Beenden Sie die Diät

Um die Ergebnisse für lange Zeit zu festigen und Ihrer Gesundheit nicht zu schaden, ist es wichtig, die schwedische „6-Blütenblätter“-Diät richtig zu beenden. Dazu ist es nach Ende der Zyklen notwendig, schrittweise zur normalen Ernährung zurückzukehren.

Benutzen Sie die gleichen Produkte zunächst einige Tage lang. Aber trennen Sie sie nicht nach Tagen, sondern verwenden Sie sie gemischt. Beginnen Sie nach 2-3 Tagen schrittweise mit der Einführung anderer Lebensmittel.

Der Erfolg einer Diät hängt nicht nur von der korrekten Einhaltung und Durchführung ab, sondern auch von der anschließenden Ernährung. Wenn Sie zu Ihrem alten System zurückkehren, werden Sie schnell alle Pfunde wieder zunehmen können. Um dies zu verhindern, wählen Sie eine ausgewogene Ernährung und ermitteln Sie, wie viele Kalorien Ihr Körper benötigt.

Rezepte

Fast alle Gerichte auf der oben genannten Speisekarte sind einfach und erfordern keine besonderen Kochkenntnisse. Aber auch eine strenge Diät ist kein Grund, komplett auf Desserts zu verzichten. Deshalb finden Sie im Folgenden zwei Rezepte für köstliche und gesunde Gerichte. Gemeinsam mit ihnen können Sie sich auch nach der Abreise verwöhnen. Diese Rezepte sind einfach und die Zubereitung dauert nicht lange.

Hüttenkäse-Eis

Für dieses Dessert benötigen Sie:

  • 100 ml Kefir;
  • 80-100 g Hüttenkäse;
  • 1 Esslöffel Kakaopulver.

Nehmen Sie die Hälfte des Hüttenkäses und die Hälfte des Kefirs und schlagen Sie mit einem Mixer. Anschließend die restlichen Produkte dazugeben und alles verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Gießen Sie den Kakao in die resultierende Mischung und vermischen Sie alles gut.

Rezepte für die 6-Blütenblätter-Diät

Bei Bedarf können Sie mehr Kefir nehmen, damit alles eine homogene Konsistenz hat. Um das Eis süßer zu machen, fügen Sie etwas Honig hinzu.

Die resultierende Mischung sollte eine Stunde lang in den Gefrierschrank gestellt werden. Das fertige Gericht wird mehr sein, als Sie auf einmal essen müssen.

Sie können jemandem das resultierende Eis gönnen, es bis zum Ende der Diät stehen lassen oder es zum Abendessen essen.

Nach Beendigung der Diät können Sie diesem Rezept Bananen, Beeren und Früchte hinzufügen. Dadurch wird das Eis noch leckerer und gesünder.

Obst- und Beeren-Smoothie

Sie können absolut jede Frucht oder Beere nehmen. Wählen Sie am besten solche, die ganz nach Ihrem Geschmack kombiniert werden.

Bei dieser Option benötigen Sie:

  • eine halbe Banane;
  • mehrere Ananasstücke (aus der Dose);
  • Kiwi;
  • eine kleine Handvoll Himbeeren oder Erdbeeren.

Alles in einen Behälter geben und mit einem Mixer oder Mixer gut verrühren. Gießen Sie die resultierende Mischung in ein Glas. Zum Schluss mit einem Minzblatt oder ein paar Johannisbeeren belegen.

Je nachdem, wie viele Beeren man nimmt, ist die Konsistenz des fertigen Getränks unterschiedlich. Wenn Sie einen dickeren Smoothie wünschen, verwenden Sie nur Obst. Anstelle von roten Früchten können Sie auch etwas Pfirsich oder Nektarine hinzufügen.

Die Blütenblattdiät garantiert bei richtiger Befolgung ein stabiles Ergebnis in Form von minus 5 kg in 6 Tagen. Es ist nicht schwer, sich an die Regeln zu halten und die Speisekarte ist so gestaltet, dass man nicht hungern muss. Aber die Belastbarsten und Mutigsten können ein siebtes Blütenblatt hinzufügen. An diesem Tag können Sie nur Wasser trinken. So können Sie noch mehr überschüssiges Gewicht verlieren und Ihren Körper reinigen.