6-Blütenblätter-Diät: Beschreibung und Anwendungsberichte.

Die 6-Blütenblätter-Diät hilft Frauen seit mehreren Jahren beim Abnehmen. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig zu verstehen, was gegessen werden kann und was nicht, welche Rezepte verwendet werden und welche anderen Funktionen vorhanden sind.

Allgemeine Regeln

Diese interessante Diät besteht aus einem Zyklus von sechs Tagen, wobei jeder von ihnen eine Monodiät ist. Durch den Verzehr von Lebensmitteln aus verschiedenen Lebensmittelgruppen ist eine positive Wirkung auf den Körper möglich. Dieser Ansatz zur Gewichtsreduktion ermöglicht es dem Körper, jeden Tag unnötige Fettdepots zu verlieren, ohne mit Stress oder Überlastung zu kämpfen zu haben.

Darüber hinaus füllt jeder der folgenden Tage der 6-Blütenblatt-Diät den Körper mit Mikro-, Makroelementen und Vitaminen. Dies wirkt sich positiv auf die Funktionalität aus.

Was ist das Geheimnis der 6-Blütenblätter-Diät?

Die Reduzierung des Körpergewichts wird durch eine separate Ernährung gewährleistet. Das muss der Abnehmende sechs Tage hintereinander ertragen. Im Wesentlichen handelt es sich bei dieser Kur um einen Wechsel zweier Monodiäten: Kohlenhydrate und Proteine. Dies führt zu einer Verringerung der Gewichtsklasse.

Durch den Verzehr von (in der chemischen Zusammensetzung) eintönigen Nahrungsmitteln über 24 Stunden erhält der Körper nicht alle anderen Inhaltsstoffe. Dies führt zum Abbau von Fetten zur anschließenden Auffüllung der Reserven.

Grundregeln

Regeln zum Abnehmen mit der 6-Blütenblätter-Diät.

Wie jede andere Diät basieren die 6 Blütenblätter auf der Einhaltung einer Liste wichtiger Regeln:

  • eine Änderung der Reihenfolge der Monodiäten ist nicht akzeptabel;
  • Tagsüber ist es erlaubt, ein bestimmtes Produkt zu konsumieren, das „thematisch“ ist;
  • Essen Sie fünf bis sechs Mal innerhalb von 24 Stunden und kauen Sie dabei gut;  
  • Trinken Sie täglich mindestens einen Liter Wasser und nehmen Sie die empfohlenen Getränke nur zwischen den Mahlzeiten zu sich.
  • Streichen Sie verbotene Lebensmittel, einschließlich Zucker und Produkte, die ihn enthalten, vollständig aus der Ernährung.

Ebenso wichtig ist es, Sport zu treiben. Das können tägliche Morgengymnastik oder auch nur ein 30 bis 40-minütiger Spaziergang sein.

Erstes Blütenblatt

Der Höhepunkt dieses Tages sind die Meeresfrüchte und der Fisch selbst. Akzeptable Methoden sind: Kochen, Backen und Dämpfen. Sie können fetten Fisch (Heilbutt, Makrele) verwenden.

Um den Geschmack zu verbessern, verwenden Sie Salz, frische Kräuter und natürliche Gewürze (Kurkuma, Curry, roter und schwarzer Pfeffer). Es sollten keine Zusatzstoffe Dritter, insbesondere Mononatriumglutamat, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten sein.

Diätoption in den ersten 24 Stunden:

  1. Zum Frühstück: gekochtes mageres Fischfilet (Brasse, Kabeljau). Sie können zwei bis drei g Salz hinzufügen.
  2. Zweites Frühstück: Stücke Schellfisch, Karpfen oder anderer „Knochenfisch“, vorgegart in Folie. Nach Wunsch Salz und Kräuter hinzufügen: Petersilie, Dill, Frühlingszwiebeln.
  3. Zum Mittagessen können Sie Fischsuppe mit Salz und Kräutern zubereiten. Dazu werden nicht nur Fisch, sondern auch Meeresfrüchte ins Wasser gelegt. Es könnte sich um Garnelenfleisch handeln, das fünf Minuten vor Ende herausgenommen wird. Eine Alternative wären Tintenfischstücke.
  4. Snack: gedünsteter Fisch.
  5. Zum Abendessen: in leicht gesalzenem Wasser gekochte Riesengarnelen. Sie können Tintenfisch verwenden.  

Grüner Tee ist wohltuend zwischen den Mahlzeiten. Es sollte aber weich und ohne Zuckerzusatz sein, um das Hungergefühl zu beruhigen.

zweites Blütenblatt

Es ist Gemüsetag. Die Produkte können gedämpft, gebacken oder gekocht werden. In diesem Fall sollte dem Gemüse auf keinen Fall Öl zugesetzt werden.

Diät am zweiten Tag:

Was können Sie bei der 6-Blütenblätter-Diät essen
  1. Zum Frühstück: Salzkartoffeln und roher Weißkohl, dazu können Sie etwas Frühlingszwiebel und Dill hinzufügen.
  2. Zweites Frühstück: gedünsteter Brokkoli oder Blumenkohl. Die Verarbeitung darf nicht länger als sieben Minuten dauern. Sie können dem Gemüse etwas Salz hinzufügen.
  3. Zum Mittagessen: Eintopf aus gekochtem Gemüse (Zucchini, Tomaten, Auberginen, Karotten und andere) mit Kräutern. Die optimale Garvariante ist „al dente“, wenn die Produkte nicht mehr roh, aber auch nicht elastisch sind. Dies ist von Vorteil, da es den Kauvorgang der Nahrung verlängert.
  4. Snack: gebackener Kürbis in Folie oder pürierte gekochte Selleriewurzel mit frisch gehacktem Grün. Zum Beispiel frische Gurken, Karotten, Paprika.
  5. Zum Abendessen: eine Mischung aus Gemüse, darunter Blumenkohl und Karotten. Sie werden in Alufolie gebacken oder gedämpft. Eine Alternative wäre ein Salat mit mehreren Sprossensorten (Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl), Karotten und Sellerie.

Trinken Sie zwischen den Mahlzeiten ungesüßten, dekonzentrierten Grüntee oder gefiltertes Wasser. Zu letzterem wird frisch gepresster Gemüsesaft aus Karotten, Kohl und Zucchini hinzugefügt.

drittes Blütenblatt

Dieser Tag ist dem Hühnerfleisch gewidmet. Die Aufgabe beim Abnehmen besteht darin, die Empfindungen klar zu trennen; Es ist notwendig zu verstehen, wann der Hunger aufhört und das Sättigungsgefühl beginnt. Eine der Empfehlungen besteht darin, jedes Stück langsam zu kauen (15 Mal oder öfter). Der Prozess stoppt sofort, wenn sich die Person satt fühlt.

Menü für den dritten Tag:

  1. Zum Frühstück: gekochtes Hähnchenfilet.
  2. Zweites Frühstück: Hähnchenschenkel in Alufolie gebacken, ohne Haut. Fügen Sie unbedingt etwas Salz und natürliche Kräutergewürze (Rosmarin, Basilikum, Minze) hinzu.
  3. Zum Mittagessen: eine zweite Hühnerbrühe mit kleinen Fleischstücken, dazu Petersilie oder Dill.
  4. Snack: gedämpfte Hähnchenschenkel ohne Haut.
  5. Zum Abendessen: gekochte Hähnchenbrust, mit etwas Salz zum Wasser kochen.

viertes Blütenblatt

An diesem Tag werden ausschließlich Cerealien verwendet, die ausschließlich in Wasser zubereitet werden. Darüber hinaus werden Jodsalz in geringen Mengen, Gewürze ohne Farb- und Konservierungsstoffe sowie frische Kräuter verwendet.

Menü für den vierten Tag:

  1. Zum Frühstück: früher am Abend gedünsteter grüner Buchweizen. Dazu mit kochendem Wasser aufkochen: 200 ml Wasser pro 100 g Müsli, mit einem Deckel und einem Handtuch abdecken. Unmittelbar vor der Verwendung etwas Salz hinzufügen.
  2. Zweites Frühstück: brauner oder normaler gekochter Reis.
  3. Zum Mittagessen: Hirsebrei ohne Zusatz von Salz oder Gewürzen.
  4. Snack: Bulgur mit gehackter Petersilie oder Dill.
  5. Zum Abendessen: normaler, in Wasser gekochter Buchweizenbrei.

Fünftes Blütenblatt

Zulässige und verbotene Produkte für die 6-Blütenblätter-Diät.

Ein außergewöhnlich arbeitsreicher Tag. Sie dürfen nur das vorgestellte Produkt und 200 ml Magermilch, weniger als 3 %, verzehren. Es sind keine weiteren Lebensmittelrezepte erforderlich.

Menü für den fünften Tag:

  1. Zum Frühstück: natürlicher Hüttenkäse ohne zusätzliche Zutaten. Dann wird es tagsüber jedes Mal mit geringfügigen Änderungen verwendet.
  2. Das zweite Frühstück ist das Produkt des Tages unter Zugabe einer kleinen Menge Salz.
  3. Zum Mittagessen: Hüttenkäse und 100 ml Milch.
  4. Der Snack ist ein Produkt ohne Zusatzstoffe.
  5. Zum Abendessen: Hüttenkäse und 100 ml Milch.

Zwischen den Mahlzeiten unbedingt ungesüßten Tee trinken.

sechstes Blütenblatt

Der letzte Tag ist den Früchten gewidmet: Sie werden roh gegessen. Das Menü ist wie folgt:

  1. Zum Frühstück: eine große, reife Banane.
  2. Zweites Frühstück: eine mittelgroße Orange und ein süßer Apfel.
  3. Zum Mittagessen: eine Banane und zwei Kiwis.
  4. Snack: Früchte der Saison (zum Beispiel Äpfel oder Aprikosen, Pflaumen, Birnen).
  5. Zum Abendessen: eine mittelgroße Grapefruit.

Zwischen den Mahlzeiten können Sie ungesüßten Tee trinken. Ein Glas frisch gepresster Fruchtsaft oder Wasser mit Zusatz ist hilfreich.

Verbotene Produkte

Da die Ernährung streng nach Tagen zusammengestellt wird, ist es im Rahmen einer Monodiät nicht möglich, Lebensmittel von einem anderen Tag zu sich zu nehmen. Mischen Sie zum Beispiel Fisch und Fleisch, Obst und Hüttenkäse.

Es wird notwendig sein, vollständig aufzugeben:

  • Zucker in beliebiger Menge;
  • Hefemuffins, Brot und Kuchen;
  • jede Art von Fast Food;
  • Mehl- und Teigwaren;
  • fettige und geräucherte Gerichte;
  • Brüh-, Räucher- und andere Wurstsorten;
  • Fleisch- und Fischkonserven;
  • Marinaden, Ketchup und Mayonnaise;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • Butter und Margarine;
  • kohlensäurehaltige Fabrikgetränke;
  • Alkohol, unabhängig von seiner Konzentration.

So kommen Sie aus einer Diät heraus

In den ersten Tagen ist es notwendig, nur in der Diät zugelassene Lebensmittel zu sich zu nehmen (Fisch, mageres Huhn, Obst, Gemüse). Dann kommen noch andere hinzu: Milchprodukte, Getreide, mageres Schweine- oder Rindfleisch, Beeren.

Die Vielfalt und der Kaloriengehalt der Ernährung sollten erhöht werden, jedoch schrittweise, im Allgemeinen nach einer kalorienarmen Diät. Es wird empfohlen, diesen Abnehmkurs frühestens 30 Tage nach Abschluss zu wiederholen.

Da sich der Körper bereits an schädliche und ungesunde Lebensmittel gewöhnt hat, ist es notwendig, den Verzehr von allem Schädlichen weiter einzuschränken. Einschließlich süß, frittiert oder fettig. Gerichte lassen sich am besten im Backofen oder im Wasserbad zubereiten. Eine sinnvolle Ergänzung wäre leichte körperliche Aktivität und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils.

Im Falle eines Scheiterns

Wie man mit der 6-Blütenblatt-Diät Gewicht verliert.

Kommt es an einem der Thementage zu einer Panne, ist es notwendig, den eingehaltenen Monodiätzyklus für eine Woche oder länger komplett aufzugeben. Gleichzeitig ist es notwendig, weiterhin gesunde und nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Erst wenn die psychische Stimmung zum Abnehmen wieder da ist, kann mit der Diät vom ersten Tag an (Fisch) begonnen werden.

Kontraindikationen

In manchen Fällen können Sie die 6-Blütenblatt-Diät nicht befolgen. Die Liste solcher Fälle umfasst:

  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Alter bis 16-17 Jahre;
  • chronische oder akute pathologische Anomalien in Leber und Nieren;
  • ulzerative und erosive Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2, andere endokrine Pathologien;
  • Schwere Erkrankungen des Herzmuskels.

Beachten Sie folgende Verbote: akute Infektionskrankheiten und alle gesundheitlichen Probleme, die eine strenge Diät erfordern.

6 Blütenblätter Bewertungen

Nach Meinung von Ernährungswissenschaftlern ist die vorgestellte Diät recht einfach zu befolgen. Es ist ernährungsphysiologisch sättigend und wirksam zur Gewichtsreduktion. Wenn Sie diese Kur ohne Unterbrechungen beibehalten, können Sie abhängig von Ihrem anfänglichen Körpergewicht zwei bis fünf kg abnehmen. Und das alles in einer Woche und ohne große körperliche oder emotionale Anstrengung.

Die Meinungen zur 6-Blütenblätter-Diät von denjenigen, die auf diese Weise bereits Gewicht verloren haben, sind positiv. Man merkt eine ausgewogene Ernährung und merkt weder Müdigkeit noch Hunger. Allerdings ist ein solcher Plan aufgrund seiner Eintönigkeit nicht für jeden einfach.

Alles über die Vor- und Nachteile.

Zu den Vorteilen der Diät gehören:

  • kurze Dauer der Diät mit ernsthaften Ergebnissen in Bezug auf die Gewichtsabnahme;
  • Verfügbarkeit von Grundprodukten und deren angemessene Kosten;
  • einfache Zubereitung;
  • Täglich wird eine erhebliche Menge an Nahrung zu sich genommen, wodurch Sie ohne ständiges Hungergefühl abnehmen können.
  • den Darm parallel zur Gewichtsabnahme reinigen;
  • Gesundheitssicherheit;
  • das Vorhandensein eines Spielelements, das zu einer positiven psychologischen Einstellung beiträgt.

Zu den Nachteilen zählen die Monotonie der Ernährung und das Ungleichgewicht bei der Aufnahme grundlegender Makronährstoffe.

Ein weiterer Nachteil ist die Notwendigkeit, häufig zu essen, Sport zu treiben und zu Fuß zu gehen, was für Berufstätige möglicherweise nicht geeignet ist. An Proteintagen kann ein Gefühl der Schwäche oder Lethargie auftreten.

Unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile der Diät müssen Sie, bevor Sie sich darauf „setzen“, sicherstellen, dass Ihr Körper dafür bereit ist. Wenn Sie an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems oder der endokrinen Drüsen leiden, ist es besser, auf eine Monodiät zu verzichten.

In allen anderen Fällen ist der 6-Blütenblatt-Ernährungsplan eine hervorragende Option, da Fettverbrennung und Gewichtsverlust garantiert sind.